Etwas, das Sie über das Recycling von medizinischen Kunststoffen wissen sollten
Mit dem rasanten Wachstum der Gesundheitsbranche nimmt die Verwendung von medizinischen Kunststoffprodukten zu. Von Einwegspritzen bis hin zu Medikamentenflaschen spielen medizinische Kunststoffprodukte eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen. Wie man diese Kunststoffprodukte jedoch richtig entsorgt und recycelt, ist ein wichtiges Thema, das Aufmerksamkeit erfordert. Im Folgenden untersuchen wir gängige medizinische Kunststoffprodukte und Methoden zum Recycling von medizinischem Kunststoff.

Was sind die gängigen medizinischen Produkte?
- Einweg-Spritzen: Sie bestehen normalerweise aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE), die durch hohe Temperatur- und chemische Beständigkeit gekennzeichnet sind.
- Pharmaflaschen: Die meisten Arzneimittelbehälter wie Rezeptflaschen und Tablettenflaschen bestehen aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) oder Polyethylenterephthalat (PET). Sie werden verwendet, um flüssige oder feste Medikamente zu verpacken.
- Intravenöse Infusionsbeutel: Sie bestehen normalerweise aus Polyvinylchlorid (PVC) oder Ethylenvinylacetat (EVA), die eine gute Transparenz und Elastizität aufweisen.
- Chirurgische Handschuhe: Chirurgische Handschuhe bestehen hauptsächlich aus Polyethylen oder Latex und werden verwendet, um Kreuzkontaminationen zu verhindern.
- Kunststoffmedizinische Schläuche: Häufig verwendet für Katheter, Beatmungsschläuche usw., normalerweise aus PVC oder Silikonmaterialien hergestellt.
Sind die oben genannten medizinischen Kunststoffe recycelbar?
Während viele medizinische Kunststoffe recycelbar sind, muss der Recyclingprozess dieser Kunststoffprodukte mit großer Sorgfalt durchgeführt werden, da sie während ihrer Verwendung möglicherweise mit kranken Menschen oder gefährlichen Substanzen in Kontakt gekommen sind. Medizinischer Kunststoffabfall, der nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, kann eine Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit darstellen.
Arten von medizinischen Kunststoffen, die recycelbar sind:
- HDPE (Hochdichtes Polyethylen): Wird häufig für Medizinflaschen, Waschmittelbehälter usw. verwendet. Es ist leicht zu recyceln und wiederaufzuarbeiten.
- PET (Polyethylenterephthalat): wird zur Herstellung von Infusionsflaschen, pharmazeutischer Verpackung verwendet, kann effektiv recycelt und auf andere Kunststoffprodukte angewendet werden.
- PP (Polypropylen): Wird für Einwegspritzen, medizinische Behälter usw. verwendet, kann recycelt und zur Wiederaufbereitung von Industrieprodukten verwendet werden.
Herausforderungen beim Recycling von medizinischen Kunststoffen
Kontaminationsproblem: Das Recycling von medizinischen Kunststoffen birgt mehrere Schwierigkeiten. Medizinische Produkte sind oft mit Blut, Körperflüssigkeiten oder Medikamentenrückständen kontaminiert, daher müssen sie vor dem Recycling gründlich sterilisiert und sortiert werden. Dies erfordert den Einsatz spezialisierter Reinigungsgeräte und Sterilisationstechniken, um die Sicherheit des Recyclingprozesses zu gewährleisten.
Komplexitätsprobleme: Einige medizinische Kunststoffe bestehen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Kunststoffmaterialien, was den Recyclingprozess erschwert. Beispielsweise können Infusionsbeutel PVC-, Gummi- und Metallkomponenten enthalten, was erfordert, dass die verschiedenen Materialien getrennt behandelt werden.
Wie funktioniert das Recycling von medizinischem Plastik?
Sortierung und Sterilisation: Alle medizinischen Kunststoffabfälle müssen sorgfältig sortiert werden, bevor sie recycelt werden, um sicherzustellen, dass verschiedene Kunststoffarten getrennt behandelt werden können. Gleichzeitig müssen kontaminierte Kunststoffprodukte vor dem Recycling sterilisiert werden, um sicherzustellen, dass sie keine Keime oder Viren verbreiten.
Mechanisches Kunststoffrecyclingverfahren: Mechanisches Kunststoffrecycling ist bei weitem die gängigste Methode für das Recycling von medizinischen Kunststoffen. Es benötigt einige professionelle Kunststoffrecyclingausrüstungen wie Zerkleinerungsmaschinen, Reinigungsmaschinen, Granulatoren und Kunststofftrockner. Kunststoffabfälle werden zuerst von einem medizinischen Kunststoff-Schredder in kleine Stücke zerkleinert, dann gewaschen und geschmolzen, um durch eine Pelletieranlage zu Kunststoffgranulat verarbeitet zu werden. Dieses Granulat kann dann zur Herstellung anderer Kunststoffprodukte wiederverwendet werden.
Mehr lesen:
Komplette Recyclinglösungen & Anlagen für starre Kunststoffe
Lösung & Maschinen zur Wiederaufbereitung von weichen Materialien wie Kunststofffolien & -tüten
Energiegewinnung: Energiegewinnung ist eine weitere Option, wenn bestimmte Kunststoffabfälle schwer zu recyceln sind. Durch die Verbrennung von Kunststoffabfällen kann die freigesetzte thermische Energie genutzt werden, um Strom oder Wärme zu erzeugen, wodurch die Umweltbelastung durch den Abfall verringert wird.